Die Koratkatze ist eine mittelschwere Kurzhaarkatze.Das erste Mal taucht eine silberblaue Katze in den "Katzenbuch-Gedichten" aus dem Ayuttha-Reich (1350-1767) in Thailand auf. Sie wird dort auch Si-Sawat (glückliches Schicksal) genannt. Der Korat bezieht ihren Namen von der nordthailändischen Provinz Korat.
Man glaubt, dass die erste Korat im späten 19.Jahrhundert in englischen Ausstellungen aufgetaucht ist, wo sie allerdings als Mischung aus einer Siam und einer blauhaarigen Kurzhaarkatze betitelt wurde. 1959 wurden die ersten modernen Korats in die USA importiert und dort 1965 anerkannt.In Großbritannien wurde 1972 ein Pärchen eingeführt und 1975 anerkannt. Sie sind überall selten. Derzeit gibt es in Deutschland 8 Koratzüchter.
Sie ähnelt in Fell, Farbe und Körperbau äußerlich der Russisch Blau. Außerdem fehlt dieser Katzenrasse das Unterfell. Ihre schöne leuchtend grüne Augenfarbe zeigt sich erst richtig mit 2 bis 4 Jahren.
Die Korat hat ein verspieltes und neugieriges Wesen und ist sehr lernfähig. Sie sucht gerne den Kontakt zum Menschen und zu Artgenossen, weshalb sie auch nicht als Einzelkatze gehalten werden sollte. Durch ihre gesellige und verspielte Art ist sie auch gut für Kinder geeignet, wobei das nicht heisst, dass sie sich nicht zur Wehr setzt, wenn sie in unangehme Situationen gerät.