|
 |
Devon und Cornish Rex |
|
|
Diese
beiden Rassen sind abgesehen von der German Rex die
einzigen mit einem kurzen, gekräuselten oder welligem
Fell. Beide entstanden an der Südwestküste
Englands, doch sind sie nicht miteinander verwandt,
sondern besitzen durch Zufall die gleiche genetische
Mutation. 1963 wurde die Rex anerkannt. Aber erst ab
1979 wird zwischen diesen beiden Rassen unterschieden.
Devon Rex
Durch ihr welliges Fell hat sich diese Katze den Namen
"Pudelkatze" erworben. Die Pudelkatze ist
eine (weitgehend *nicht* anerkannte) Mixrasse aus
ehemals Devonrex X Scottish Fold.
Sie hat ein lebendiges, zätliches Wesen und gilt
als sehr intelligent. Im Gegensatz zu vielen anderen
Rassen wedelt sie wie die beiden anderen Rex Rassen
auch mit dem Schwanz, wenn sie sich freut, wobei die
Cornish Rex die mit Abstand temperamentvollste dieser
drei Rassen ist.
Cornish Rex
Cornish Rex ähneln in ihrem Körperbau eher
den Orientalen, sind also sehr schlank, mit langen
Schwänzen, sehr großen Ohren und Augen
sowie einer geraden Nase ohne Stopp.
Die freundliche Cornish Rex ist ein guter Springer
und beitzt akrobatisches Talent.
|
|
|
 |
|
|
|
Lebenserwartung: |
12
- 13 Jahre |
|
Gewicht: |
2,5 - 4,5 kg |
|
Temperament: |
Verspielt
und zärtlich. Da sie Gesellschaft mag,
ist sie auch gut als Familienkatze geeignet. |
|
Bekannte Farben: |
Alle Farben
und Muster |
|
Gesundheitsprobleme: |
Gesundheitsprobleme
sind selten, doch folgende Krankheiten treten
typischerweise auf:
Spastische Lähmungen bei Devon Rex
Jungen im Alter von etwas drei Monaten.
SIe sind nervös, schreckhaft, haben
Probleme aufzustehen, einen eigenartigen
Gang und werden leicht müde. Mit dem
unter die Brust geklemmten Kopf haben sie
Probleme beim Fressen und husten oft oder
Erbrechen. Das Leiden ist selten.
Zahnfleischentzündung und Wurzelhautentzündung
treten recht häufig auf.
Kahlheit und Fehlen der Schnurrhaare kommt
gelegentlich vor.
|
|
|
|
|