ACHTUNG: Das Katzen-Forum ist zur Zeit deaktiviert. Mehr Informationen darueber gibt es HIER.



Ab wann sollte man "Erwachsenenfutter" fuettern?

Sonstiges über Katzenernährung
Antworten
Benutzeravatar
Rieke
Katzenfreund
Katzenfreund
Beiträge: 131
Registriert: 04.11.2008 08:22
Katzenrasse: Thai-Katze
Land: Deutschland
Wohnort: Leonberg

Ab wann sollte man "Erwachsenenfutter" füttern?

Beitrag von Rieke » 26.02.2009 16:31

Huhu zusammen,

Ich hab gerade keinen passenden Thread zu meiner Frage gefunden, daher stell ich sie mal kurz hier rein:

Ab wann sollte man einer jungen Katze "Erwachsenenfutter" füttern?
Gizmo ist jetzt 6 Monate alt und seit ein paar Wochen kastriert.

Manche sagen: Sobald der Kater / die Katze kastriert ist sollte man kein Kittenfutter mehr geben sondern nurnoch "Erwachsenenfutter". Hab aber auch schon gehört, dass Kittenfutter gut ist solange die Katzen noch wachsen. Was nun? :kratz:

Zur Info:
Momentan bekommt Gizmo im wechsel Kitten-Nassfutter von IAMS und Animonda und "Erwachsenen"-Nassfutter von Miamor (2 Sorten: Das Ergänzungsfutter mit 90 % Thun + Zutaten oder 90% Huhn + Zutaten)
Als Trockenfutter hab ich auch 2 Sorten: Kitten-Futter von ProPlan und IAMS.
Zwischendurch gibt's immer mal rohen Thunfisch oder Pute.
Mengen: Ca 150 - 200 g Nassfutter + das, was er an Trockenfutter knabbert (steht immer bereit)

(Bevor sich einer wundert weshalb ich so viele Sorten hab: Ich will nicht, dass er sich auf eine einschießt... klappt auch ganz gut)

Gizmo hat eigentlich ne gute Figur, ist fit wie'n Turnschuh und tobt durch die Wohnung.
Die Frage ist eben nur: Wann soll ich das Kitten-Futter ganz streichen?

Wäre über Expertenmeinungen dankbar :D

LG
Rieke

Benutzeravatar
Schlumpfine
Moderator
Moderator
Beiträge: 3034
Registriert: 23.11.2007 14:19
Katzenrasse: Korat
Land: Deutschland
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Schlumpfine » 26.02.2009 18:47

Hi Du,

ab ungefähr den 9 Monat empfehle ich immer unter das trockenfutter Erwachsenenfutter zu mischen so etwa halb/halb
ab dem 12 monat kannst du dann erwachsenen futter geben.

Dein Thai ist genaus ein lebhafter und aufgeweckter Kerl wie meine Korats. Das heißt er bewegt sich viel und verbrennt dann das Futter auch gut wieder. Wäre es eine BKH oder ein Perser, hätte ich dir empfohlen schon früher zu mischen und gegen Ende das verhältnis auf 1:2 zu setzen. Aber so kann ich dir versichern wird dein Kleiner Spatz sicherlich nicht zu dick.

Nur auf Leckerchen solltest du verzichten, denn de setzen wirklich an. :) zumindest nach der Kastration die ersten 3 - 4 monate.

Benutzeravatar
Rieke
Katzenfreund
Katzenfreund
Beiträge: 131
Registriert: 04.11.2008 08:22
Katzenrasse: Thai-Katze
Land: Deutschland
Wohnort: Leonberg

Beitrag von Rieke » 27.02.2009 08:56

Hallo Schlumpfine,

Super, danke :daum:
Lebhaft kann ich unterstreichen - der hält mich ganz gut auf Trab hier und fordert seine Bällchen-apportier-Stunden mit nachdruck ein!
Extra-Leckerlies bekommt er keine... eher mal ein Eigelb oder rohen Thunfisch so 1x pro Woche. Das findet er lecker genug ;-)

Also nochmal vielen Dank, jetzt weiß ich Bescheid :D

LG
Rieke

Antworten